gleiche Quelle mehrfach zitieren. Simeon B. hinzugefügt 22 Monaten her . beantwortet. Guten Tag, leider habe ich trotz Suche noch keine Möglichkeit gefunden. Angenommen ich zitiere Quelle 1 dann kommen einige dazwischen und ich möchte wieder Quelle 1 zitieren, wie gehe ich dann vor? Es wird im Literaturverzeichnis erneut ein Eintrag erstellt und eine neue Nummer vergeben, was ich nicht. Gleiche Quelle mehrmals unterschiedliche Seitenzahl. Post by Bernd. H. » 29.05.2015, 09:32. Hallo golatex Forum, kennt jemand eine Möglichkeit, eine Quelle mehrmalig mit unterschiedlichen Seitenzahlen zu zitieren? Meiner Vorstellung nach sollte das in etwa so aussehen: Text - Datei: Hier kommt das erste Zitat, [1] im weiteren Verlauf soll das zweite folgen. [2] Abschließend ein drittes. Die Literaturangabe im Text und in der Fußnote ist immer gleich und sieht für die APA-Zitierweise und die Harvard-Zitierweise so aus: Text (§312 Absatz 2 Satz 1a BGB). und für die deutsche Zitierweise folgendermaßen aus: ¹§312 Absatz 2 Satz 1a BGB. Du hast auch die Möglichkeit, in deiner Arbeit eine verkürzte Schreibweise in der Quellenangabe anzugeben: §312 Abs. 2 S. 1a BGB; Es gibt. Immer nach den indirekten Zitaten musst du die Quelle setzen. Wenn du jetzt einen Absatz hast mit Gedanken von Autor XY musst du danach die Quelle setzen. Hast du nur einen (oder mehr) musst du danach die Quelle setzen und dann führst du den Text. Wechselst du nach jedem Satz die Quelle musst du nach jedem Satz eine Quellenangabe machen Gleiche Fußnoten für mehrere Absätze? Antworten: Hey everyone! Wenn ich mehrere Absätze schreibe und jeder Vgl. Autor X ist, wie mache ich das kenntlich in den Fußnoten? Für jeden einzeln?? Oder kann ich sowas machen wie nach dem letzten Absatz ne Fußnote: Vgl. xxx, gilt für die bisherigen Absätze y-z ?? Danke für Antwort. Jan. Scheteffi Offline noch mutigerer Anfänger: Beiträge.
Dabei wirst Du aus jeder Quelle in der Regel nur einen kleinen Teil verwenden: einen Absatz aus einem Text, ein Foto von einer Webseite, ein Kapitel aus einem Buch. Die Teile fremder Werke in Deinem Referat sind Zitate. Du zitierst die anderen Autoren, um mir ihren Informationen Dein Thema zu erklären, eine Idee anschaulich zu machen oder eine Behauptung zu belegen. Indem Du zitierst. Hat man im Text mehrere Stellen, die auf eine einzige Fußnote verweisen müssen, kann man diese nicht einfach an jeder betroffenen Stelle einfügen, da man sonst mehrere gleiche Fußnoten mit unterschiedlicher Nummerierung erhielte. Wir müssen uns eines Querverweises bedienen. Und das geht so Zitieren einer Quelle über mehrere Seiten. Ersteller des Themas Kathilein; Erstellungsdatum 5 Februar 2012; K. Kathilein. 5 Februar 2012 #1 Ich habe in meiner Bachelorarbeit Kapitel die sich nur auf eine Quelle beziehen (da ich bestimmte wissenschaftliche Texte vorstelle). Wie zitiere ich die sinnvoll und richtig?Ich will nicht über 5 Seiten an jeden Absatz die gleiche Quelle schreiben. hello again wenn ich mehrere Inhalte und / oder Zusammenhänge aus ein und der selben Quelle verwende, und die Stätze, die diese Infos verwenden, in meinem Text direkt hintereinander stehen, darf ich dann nur den letzt
Gleicher Autor, mehrere Werke gleiches Jahr. by akheinrichsen » 2015-07-27 15:01 . Systeminformationen: [ Citavi Version 5, Windows 8.x, Deutsch, Firefox 36 oder neuer, MS Office 2007, - ] Hallo, In meiner Arbeit zitiere ich im Citavi-Basistil. Ich habe zwei Artikel von einem Autor, die beide im gleichen Jahr erschienen sind. Wenn ich beide Artikel in mein Word Dokument einfüge, werden beide. Wichtig: Da es sich bei Internetquellen um ein flüchtiges Medium handelt und Webseiten ebenso schnell verschwinden können, wie sie aufgetaucht sind, ist es wichtig, beim Zitieren von Internetquellen das Erstellungsdatum beziehungsweise besser noch das Datum der letzten Aktualisierung sowie das Datum des eigenen Zugriffs anzugeben (vgl. Samac, Prenner & Schwetz 2009: 101) Im Gegensatz zur Harvard-Zitierweise, die zum Teil als zu dürftig kritisiert wird, garantiert die deutsche Zitierweise mit dem Fußnoten zitieren im Chicago Style, dass Quellen unmissverständlich identifiziert werden können.Allerdings ist es schwieriger zu handhaben, da Fußnoten verwaltet werden müssen. Außerdem kann der Lesefluss der Hausarbeit, Bachelorarbeit oder Dissertation negativ. Mehrere Literaturverweise auf einmal anzuführen, kann auch dazu verwendet werden, um an entsprechender Stelle deutlich zu machen, dass ein und dieselbe Information in mehreren Quellen zu finden ist und diese deshalb für wahr befunden wird. Insbesondere bei dieser Form der Quellenangabe ist darauf zu achten, dass Absätze nicht zu lang werden
Bei mehreren Quellen --> die verschiedenen Quellen werden durch einen Semikolon getrennt und alphabetisch sortiert Beispiel: Mehrere Studien (Murray, 1970; Smith, 1960) belegen, dass # 12 Das wörtliche Zitat Wörtliche Zitate sind wortgetreu wiederzugeben und zwischen Anführungszeichen zu setzen! Beispiel für ein wörtliches Zitat: Höhere Bildung ist die Summe erweiterter. folge aufgelistet. Mehrere Werke desselben Autors werden chronologisch ange-geben. Handelt es sich hierbei um Werke aus dem gleichen Erscheinungsjahr werden diese - analog zur Quellenangabe im Text - durch ‚a', ‚b', ‚c' voneinan-der unterschieden. 3.1 Selbständige Veröffentlichungen (Monographien
Schließe einen kurzen Titel der Quelle ein, falls du mehrere Werke vom selben Autor zitierst. Zum Beispiel könntest du eingeklammerte Quellenangaben haben, die so aussehen: (Report on International Banking Regulations) für eine Webseite mit diesem Titel, aber ohne angeführten Autor oder Seitenzahlen. (Franken Wake Up! 99) und (Franken Dawn in America 87), falls du zwei. mehrere Bücher des gleichen Autors in einem Jahr erschienen sind, muss dies durch Buchstaben unterschieden werden (Prinzip: Müller 2008a; Müller 2008b usw.). Dies Verfahren eignet sich für Naturwissenschaften i.d.R. besser als für Geisteswissenschaften. Beispiel: In der Literatur findet sich folgender Satz: Wenn Sie dies wörtlich zitieren möchten, sieht das in Ihrer Arbeit so aus: 23.
Über 6000 kostenlose Video-Trainings und Tutorials zu Photoshop, InDesign, Illustrator, Cinema 4D, Videobearbeitung, Fotografie, Webdesign, 2D, 3D und mehr! Bleib kreativ hmm ich hab meistens die quellen am ende des absatzes angegeben, es sei denn ein einzelner satz(-teil) bezieht sich explizit nur auf eine bestimmte quelle. bzw. je nach detailgrad - wenns eher allgemeine tatsachen in dem absatz sind, dann eher am ende; wenn du detailangaben zu irgendwelchen findings machst (zb. zahlenwerte), dann würd ich übersichtshalber direkt dort die quelle angeben
Hallo, ich schreibe gerade an meiner Diplomarbeit bzw. bin fast fertig und bin jetzt doch noch ins Zweifeln gekommen, ob meine Zitierweise ganz korrekt ist Es geht um sinngemäße Zitate. Wenn ich einen Aufsatz in meiner Arbeit (sinngemäß) zitiere, sich meine Ausführungen aber über zwei oder mehrere Sätze hinziehen, wie setze ich die Literaturhinweise bzw. Fußnoten richtig? Ich habe. Ein Literaturverzeichnis für wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen ist nicht schwer, wenn Sie wissen, wie es geht. In diesem Praxistipp zeigen wir Ihnen, wie Sie in Microsoft Word 2010 Quellen und Zitate einfügen und anschließend ein komplettes Literaturverzeichnis daraus machen Meine Absätze in einem Text gestalte ich nach Optik; sie sind immer ungefähr gleich lang. Himmel! Keine Absätze - keine Statik für Ihren Text. Absätze nach frei Schnauze oder nach Ästhetik lassen Ihr Textwerk nicht wie ein stolzes Bauwerk dastehen - solch ein Text stürzt wie ein Kartenhaus in sich zusammen. Ein Absatz erfüllt eine ganz bestimmte Mission. Wie ist ein. Und weiter: § 210 BGB hat zwei ABsätze und der erste Absatz hat zwei Sätze. Den zweiten Satz des ersten Absatzes z.B. würde man so zitieren: § 210 Absatz 1 Satz 2 BGB § 210 Abs. 1 S. 2 BGB § 210 I 2 BGB Und jetzt kommen wir zu den Nummern, dafür gehen wir rückwärts zu § 207 BGB. Der hat zwei Absätze, Absatz 1 hat drei Sätze, und de
Wiederholte Zitation der gleichen Quelle. by silver » 2012-04 -15 15:45 . Systeminformationen: [ Citavi Version 3.2, Windows 7, Deutsch, Firefox 8.x - 11.x, MS Office 2010 64Bit, Acrobat X ] Hallo! Ich bin gerade dabei an meiner Masterarbeit zu schrieben. Dabei habe ich teils an mehreren Stellen auf einer Seite die gleiche Zitation. Bsp: Autor, Jahr und dann Seite. Wenn ich die gleiche Stelle. Gibt es also eine Möglichkeit, nur die Absätze/mehrere Absätze zu einer einzigen Kombination zu extrahieren (wenn die gleichen Informationen fortgeführt werden), die nützliche Informationen enthält.Ich habe gesucht, aber ich finde den größten Teil der Arbeit an der Zusammenfassung von Absätzen/Dokumenten, finde aber nicht so etwas wie das Extrahieren von tatsächlichen fortlaufenden.
Mehrere Autoren, gleicher Nachname: Werden Werke mehrerer Autoren mit dem gleichen Nachnamen verwendet, so werden diese durch den ersten Buchstaben des Vornamens von-einander unterschieden, auch wenn beide an unterschiedlichen Stellen zitiert werden: (Schulz, R. 2002; Schulz, W. 1998) Auch Institutionen oder Organisationen können Verfasser eines Textes sein. Wenn eine anerkannte Abkürzung. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in MS-Office Word Wörter suchen und ersetzen. Damit finden Sie immer gleiche Wörter oder Zeichenkombinationen und können diese im gesamten Dokument abändern Absatz ist für mich Ding aus mehreren Wörten oder auch Sätzen, die über eine oder mehrere Zeilen gehen. Solch ein Ding wird (so dachte ich, vielleicht ein bisserl naiv) in DTP-Programmen überlicherweise mit einem Absatzende (meistens die Enter-Taste oder auch hartem Zeilenende) angeschlossen. Solch einem Ding kann man meistens ein Absatzformat zuweisen. Entschuldige, ich weiß es. Um mehrere Spalten in einem Word-Dokument zu verwenden, ist wenig Aufwand notwendig. Hier erfahren Sie, wie Sie am einfachsten zu mehrspaltigem Text kommen. So nutzen Sie mehrere Spalten in Word. Wechseln Sie zum Menüband Layout.; Öffnen Sie die Dropdown-Liste unter Spalten.; Suchen Sie sich die Anzahl von Textspalten heraus, die Sie im Dokument verwenden möchten
Betrifft: INDEX und VERGLEICH mit mehreren Werten von: Michael Geschrieben am: 23.02.2011 12:31:22. Liebe Excel-Profis! Ich habe folgendes Problem: In Sheet1 meiner Datei steht eine Tabelle mit den Werten: Spalte A = Ort Spalte B = Aufgabe Spalte C = Person 1 Spalte D = (eventuell) Person 2 Da das ganze mit der Zeit unübersichtlich ist, will ich eine zweite Tabelle erstellen, die das Ganze. Die Quellenangabe muss Kurztitel, Paragraph, Absatz und Satz enthalten. (BAUGB §1 Abs. 5 Satz 3). Das Jahr wird nur erwähnt, wenn man sich auf eine ältere als die derzeit gültige Gesetzesfassung bezieht. Bei wiederholtem Zitieren der gleichen Quelle hintereinander Ich möchte also, dass meine Quellen als Fußnoten auf mehreren Seiten angezeigt werden, nicht nur auf der ersten. Ich hoffe jemand versteht, was ich meine und kann mir schnell helfen. Liebe Grüße. Dieser Thread ist gesperrt. Sie können die Frage verfolgen oder als hilfreich bewerten, können aber nicht auf diesen Thread antworten. Ich habe dieselbe Frage (10) Abonnieren Abonnieren RSS-Feed. Quellen-Manager --> Mehrere Quellen für einen Satz --> Darstellung Wie kann ich (wenn ich mehrere Quellenangaben für einen Abschnitt habe) aus (1), (2), (3) etc. folgendes machen (1, 2, 3) d.h. die numerischen Quellen möchte ich nicht nacheinander, sonder in nur einer Klammer darstellen. ISO 690 --> numerische Referenz sdf hjserhkjs sfdkjle sdfkjl (2), (9), (88) ---> sdf hjserhkjs sfdkjle.
Wirklich großräumige Verwendung von ganzen Absätzen (z.T. über die ganze Seite) der gleichen Quelle. Es tauchen Verweise auf die Quelle auf (3x in Fußnoten, 1x Literaturverzeichnis), die aber letztlich in keiner Weise nahelegen, wie sehr sich aus der Quelle bedient wurde (z.T. wörtlich, z.T. leicht umformuliert). Seite 143 (Ist besser im Original ersichtlich. Die Quelle wird für den. Werden von einem Verfasser mehrere Veröffentlichungen mit dem gleichen Erschei-nungsjahr verwendet, so unterscheidet man die Quellen durch die Buchstaben a, b usw. hinter der Jahreszahl. Beispiel: Vgl. Skiera (1999a), S. 151. Wird auf mehrere Seiten einer Quelle verwiesen, so führt man bei zwei Seiten, die erste Seite gefolgt von f. auf. Ich habe auch das Problem, dass ich im Literaturverzeichnis mehrere Quellen pro Autor im gleichen Jahr auflisten muss. Besitze den Zitierstil-Creator, jedoch klappts damit nicht so wirklich. Zwar kann ich bei der Jahreszahl den Buchstabe anfügen (z.B. Muster 2009a), jedoch erscheint dann der Buchstabe auch im Verzeichnis, was ich jedoch nicht möchte, da meine Uni folgende Schreibweise.
Absatzes ein (sinngemäßes) Zitat ist. Die Quellenangabe (Kurzbeleg) steht dann am Ende des letzten Satzes (ebenfalls vor dem Punkt). Geht ein sinngemäßes Zitat über mehrere Absätze, so sollte dies durch einen oder wenige einleitende Sätze angekündigt werden (z.B. Die anschließende Darstellung folgt Schulze (1992, S. 25 ff.)). In diesem Fall muß aber eindeutig erkennbar sein, ab. einem Absatz auf eine Publikation, genügt ein Verweis am Beginn dieses Absatzes (z.B.: ., Zitat S. 12, s.a. S. 14-18.) Art der Publi-kation Schema der bibliographischen Angaben bei der Titelaufnahme Bücher eines Au-tors Nachname des Autors, Vorname: Haupttitel. Untertitel. Erscheinungsort Erscheinungs-jahr. Bücher mehrerer Autoren bis drei Autoren: Nachname des Autors, Vorname.
Sehr lange inhaltliche Zusammenhänge (bspw. mehrere Absätze) benötigen mehrere Kurzbelege, vor allem aber mehrere Quellen. Wie werden mehrere Seitenzahlen angegeben? Es sind die genauen Seitenzahlen (von bis) anzugeben. Bei exakt zwei Seiten kann die erste Seite mit einem f. (für folgende Seite) angegeben werden. Ich möchte eine Aussage mit mehreren Quellen belegen. Wie geht. Bei allgemein bekannten Gesetzen und Verordnungen muss nur der Zitiername (Rn.173) angegeben werden.Beispiele für allgemein bekannte Gesetze sind das Grundgesetz, das Bürgerliche Gesetzbuch und das Strafgesetzbuch. Bei Gesetzen oder Rechtsverordnungen, die sich an spezielle Personengruppen richten, darf - z. B. bei Verweisungen innerhalb des gleichen Rechtsgebietes - statt des Vollzitats. In Word können Sie auch einzelne Wörter markieren oder gleich ganze Absätze. Mehrere Wörter markieren. In Word können Sie mehrere Wörter voneinander unabhängig markieren, um ihnen beispielsweise eine gemeinsame Formatierung zuzuweisen oder um sie zu löschen. Dazu gehen Sie so vor: Halten Sie die Taste [Strg] gedrückt; Klicken doppelt auf jedes Wort, das Sie markieren möchten; Sind. • Bei mehreren Werken eines Autors: ggf. Kurztitel (sinnvoll!) • Wichtige Abkürzungen in Fußnoten: o Ebd. oder ibd (ebenda/ibidem) + Seitenzahl: wenn genau der gleiche Titel in 2 oder mehreren Fußnoten hintereinander kommt o a.a.O. (am angegeben Ort): wenn von Autor nur ein Text genannt wird o S.45f: S. 45 und 46 o S.45ff: S. 45 - 4
Der kontinuierliche Textumbruch sorgt bei Word manchmal dafür, dass Überschriften ständig auf die nächste Seite springen. Es gibt eine Lösung. Wenn mehrere Fußnoten in einem Absatz stehen, dann dachte ich, dass die erste Fußnote bis zur nächsten Fußnote zählt. Bei dem Beispiel oben würde dann zur Fußnote 2 der Satz 2 und 3 gehören. Ist das wirklich so richtig? und wenn eine Fußnote mitten im Absatz steht, bezieht sich die Fußnote dann automatisch bis zum Anfang des Absatzes Einzelwerke vom gleichen Autor werden dementsprechend von der Jahreszahl ausgehend aufsteigend sortiert, d. h. das ältere Werk zuerst. Wenn du von einem Autor sowohl eine Einzelpublikation als auch ein Sammelwerk zitierst, gibst du außerdem zuerst das Einzelwerk an (siehe auch die Hinweise der Universität Innsbruck). Sollte es dazu kommen, dass du zwei oder mehr Quellen mit dem gleichen. SPL: SPL 33: Ernährungswissenschaften: >> Home | Studieren an der Universität Wien | Studienprogrammleitungen
Absätze verlieren ihre Funktion völlig, wenn sie nur aus einem einzigen Satz bestehen. Der Regelfall wird sein, dass mehrere zusammenhängende Ge-danken in einem Absatz zusammengefasst werden. Die erste Zeile eines Absatzes wird etwas eingezogen, damit ein solcher auch noch erkenntlich ist, wenn der Text des vorangegangenen Absatzes zufällig bis ans En-de der Zeile reicht. Dies gilt nicht. § 89 Mehrere Rentenansprüche § 90 Witwenrente und Witwerrente nach dem vorletzten Ehegatten und Ansprüche infolge Auflösung der letzten Ehe § 91 Aufteilung von Witwenrenten und Witwerrenten auf mehrere Berechtigte § 92 Waisenrente und andere Leistungen an Waisen § 93 Rente und Leistungen aus der Unfallversicherung § 94 (weggefallen) § 95 (weggefallen) § 96 Nachversicherte. Wer eine Wohnung an mehreren Orten inner- und außerhalb des Landes Schleswig-Holstein hat, ist nur wahlberechtigt, wenn sich die Hauptwohnung in einer Gemeinde des Landes befindet. (3) Bei der Berechnung der Frist nach Absatz 1 Nummer 2 ist der Tag der Wohnungs- oder Aufenthaltsnahme einzubeziehen